VMware und Google kooperieren bei Cloud Computing Entwicklertechnologien
Werkzeuge für sichere Applikationsentwicklung und –nutzung auf Java-Basis
München, 27. Oktober 2010 – VMware und Google bringen drei neue Web-Werkzeuge für die Kollaboration bei der Anwendungsentwicklung heraus. Technologische Grundlage des ersten Java-Entwicklungs-Tools mit Google-Werkzeugen bildet eine Kombination aus Spring Roo und Google Web Toolkit. Mit der Kombination aus Spring Inside und Google Speed Tracer führt man zwei Analyseprogramme zusammen, die genaue Einsichten bringen sollen, mit welcher Geschwindigkeit Ereignisse innerhalb einer Anwendung eintreten. Das dritte Tool kombiniert die SpringSource Tool Suite mit Google-Plugin für Eclipse und beschleunigt die Übermittlung von Anwendungen an die Open-Source-IDE Eclipse.
"Durch die Integration unserer Technologien ermöglichen wir Unternehmen, Spring Java Applikationen über multiple Clouds und Endgeräte hinweg zu entwickeln und zu nutzen. Diese Anwendungen können problemlos innerhalb der Firewalls der unternehmenseigenen Rechenzentren oder in den Cloud-Umgebungen verlässlicher Service Provider laufen", erläutert Rod Johnson, SVP Application Plattform Division bei VMware.
Die neuen Tools im Überblick:
Spring Roo und Google Web Toolkit
Durch die Kombination von Spring Roo, einem Werkzeug zur schnellen Applikationsentwicklung, und dem Google Web Toolkit (GWT) können umfangreiche Browser-Applikationen in konzerngroßen Produktionsumgebungen entwickelt werden. Diese GWT-Applikationen unterstützen moderne Browser-Technologien wie AJAX und HTML5.
Spring Insight und Google Speed Tracer
Google’s Speed Tracer und VMware’s Spring Insight Technologie ermöglichen eine End-to-End-Leistungsübersicht in der Cloud. Die ganzheitliche Sicht über die Performance der Web-Applikationen ermöglicht eine Optimierung sowohl auf Server- als auch auf Client-Seite.
SpringSource Tool Suite und Google-Plugin für Eclipse
Die Integration der SpringSource Tool Suite Version 2.5 in die Google-Plugin für Eclipse vereinfacht die Entwicklung großer, skalierbarer, webbasierter Applikationen, was früher nur mit größtem zeitlichen und technologischen Aufwand möglich war.
"Indem wir die Java-Anwendungen von Spring auf Google App Engine und gemeinsam mit dem Google Web Toolkit allgemein verfügbar machen, können Entwickler Java-Anwendungen in Produktivumgebungen ihrer Wahl einsetzen und gleichzeitig ein funktionsstarkes Web-Interface von diversen Geräten aus nutzen", sagte Vic Gundotra, der bei Google für Entwicklerplattformen zuständig ist.
Die vorgestellten Tools sind die ersten Werkzeuge in einer Reihe von noch folgenden gemeinschaftlichen Technologien, die die Portabilität über Cloud- und Gerätegrenzen hinweg weiter vorantreiben. Als nächstes stehen Entwicklungszusammenschlüsse beim Support für mobile Applikationen und Datenzugriffe in der Cloud auf dem Plan.
Weitere Informationen:
- Downloads sind möglich unter google.com/cloudportability und vmware.com/cloudportability
- Google Blog von Brad Abrams: http://googlewebtoolkit.blogspot.com/
- Einstiegs-Guide: http://code.google.com/webtoolkit/getting-started-with-roo-sts.html
Über VMware
VMware bildet mit seinen Lösungen für die Virtualisierung von Unternehmensinfrastrukturen die Basis für das Computing von morgen. Unternehmen jeder Größe haben mit Virtualisierungslösungen von VMware die Möglichkeit, ihre IT zu verschlanken und im Management zu vereinfachen sowie im Hinblick auf Prozesse und künftige Geschäftsentwicklungen flexibel und hochverfügbar zu gestalten – egal ob auf externen oder eigenen Plattformen. Kunden vertrauen der führenden Virtualisierungsplattform VMware vSphere, um Investitionen und laufende Ausgaben einzusparen, Business Continuity zu garantieren, ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen und ökologische Ziele wie Energieeinsparung umzusetzen. Mit mehr als 190.000 Kunden, über 25.000 Partnern und einem Umsatz von 2,0 Milliarden US-Dollar in 2009 ist VMware weltweiter Marktführer für Virtualisierung, das Thema mit fortwährend oberster Priorität für CIOs.
VMware hat seinen Firmenhauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Die deutsche Niederlassung des Unternehmens befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.de.
Weitere Informationen
Maisberger GmbH
Christine Wildgruber / Michaela Holzer / Katharina Thiemann
Kirchenstraße 15
81675 München
089 - 41 95 99 - 27 / - 23
089 - 41 95 99 - 12
vmware@maisberger.com
www.maisberger.com